Photovoltaik-Anlage

Die Grafik zeigt die PV-Anlage mit allen Komponenten. Auf dem Satteldach mit OSO- und WNW-Ausrichtung sind 27 LG NeON Solarpanele mit jeweils einem SolarEdge-Optimierer installiert (u. A. wegen Verschattung). Der Gleichstrom wird in zwei Strings zu den beiden SolarEdge-Gateways geleitet. Dann geht es über einen Überspannungsschutz zum SMA Tri-Power Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in dreiphasigen Wechselstrom umwandelt. Der SMA Home Manager 2.0 überwacht die Ströme und entscheidet darüber, wie die Batterie genutzt werden soll, wann Strom eingespeist oder Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen werden soll. Er entscheidet auch, ob überschüssiger PV-Strom benutzt wird, um z.B. die Waschmaschine oder den Geschirrspüler zu starten. Gedacht war, dass auch die Wärmepumpe bei Stromüberschuss angesteuert werden soll, was leider nicht funktioniert.